Die „Große Romanwerkstatt“
Das Handwerk des Romanschreibens erlernen Sie im Lehrgang „Große Romanwerkstatt“ der Schule des Schreibens (SdS). Die Vermittlung aller relevanten Grundlagen sowie eine Vertiefung der Romantechniken stellt ein professionelles Schreibniveau sicher und hilft Ihnen dabei, Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Im Laufe des Lehrgangs schnuppern Sie in verschiedene Romangenres und können auf Wunsch hier einen Schwerpunkt setzen.
Ambitionierte Autoren als Zielgruppe
Der Kurs „Große Romanwerkstatt“ richtet sich an alle angehenden Autoren, deren Wunsch das Verfassen eines Romans ist. Ob Sie dazu erst eine vage Idee, einen Romanentwurf oder sogar schon die ersten Kapitel mitbringen, ist dabei völlig egal. Ihr Studienleiter geht individuell auf Sie und Ihren Schreibprozess ein und unterstützt Sie tatkräftig dabei, Ihren Roman zu entwickeln und zu schreiben. Von den Inhalten des Kurses profitieren Anfänger wie Fortgeschrittene, speziell im Hinblick auf die intensive Betreuung durch den persönlichen Studienleiter und die verschiedenen Lektorate.
„Große Romanwerkstatt“: Die Inhalte
Um zu Ihrem Ziel, des eigenen, abgeschlossenen Romans zu gelangen, stellt Ihnen die SdS zahlreiche Lernmaterialien zur Verfügung. Insgesamt 30 Lehrhefte, 2 Projekthefte, 7 Romanlektorate und ein Abschlussgutachten umfassen den Service dieses Lehrgangs. Daneben besteht die Möglichkeit, Workshops und Webinare zu besuchen sowie an Schreibtisch-Seminaren und Schreibwettbewerben teilzunehmen. Sie beginnen mit den Grundlagen des Schreibhandwerks wie Erzähltechniken, stilistische Mittel, Dramaturgie und interessante Figurenkonstellationen. Die Lehrhefte bieten Ihnen dazu Übungen und Aufgaben an, die Sie frei oder anhand Ihres Romanprojekts bearbeiten. Ihr Studienleiter gibt Ihnen stets konstruktives Feedback zu den Einsendeaufgaben und steht Ihnen zudem als Lektor zur Seite. Insgesamt sieben Lektorate mit je unterschiedlichen Oberthemen durchläuft Ihr Roman. Auf diese Weise finden Sie zum Beispiel Ihren persönlichen Schreibtyp heraus, der zugleich ein Hinweis auf Ihre geeignetste Herangehensweise beim Schreiben ist. Im Dialog mit Ihrem Studienleiter nimmt Ihr Roman im Laufe Ihres Fernstudiums immer weiter Gestalt an und wird von Ihnen unter Zuhilfenahme des neuen Wissens stetig überarbeitet. Schließlich befassen Sie sich mit der Verlagsfindung und -arbeit, Vermarktung Ihres Romans sowie Self-Publishing. Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei 8 bis 10 Stunden, sodass Sie den Lehrgang „Große Romanwerkstatt“ problemlos berufsbegleitend verfolgen können. Neben dem Studienratgeber finden Sie ein Buch über Autorenrecht in Ihren Lernunterlagen, dass Sie umfassend zu diesem Thema informiert. Der digitale Autoren-Campus der SdS rundet das Leistungsangebot dieses Schreibkurses ab und ermöglicht Ihnen den Austausch mit anderen Teilnehmern. Abschließend wird Ihnen ein Zertifikat der SdS als Nachweis über die erbrachten Leistungen ausgestellt.
Studienbeginn, Dauer und Gebühren
Beginnen können Sie den Lehrgang „Große Romanwerkstatt“ jederzeit und unabhängig von Ihrer Vorbildung. Empfehlenswert sind eine mindestens gute Rechtschreibung und Grammatik, um die gestellten Aufgaben erfolgreich zu lösen. Insgesamt 30 Monate bei 8 bis 10 Wochenstunden sind für diesen Fernlehrgang angesetzt. Eine kostenlose Verkürzung ist bei entsprechender Leistung immer möglich.
Förderungsmöglichkeiten und Ermäßigungen
Da es sich bei der „Großen Romanwerkstatt“ um einen staatlich zertifizierten Fernlehrgang handelt, können Förderungen durch Bildungsprämien und einzelne Angebote der Länder genutzt werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Studienberater oder auf der Homepage des Bundesbildungsministeriums. Sogar eine steuerliche Absetzbarkeit ist gegeben, insofern Sie beruflich als Autor tätig sind. Bestimmte Personengruppen werden außerdem von der SdS mit Ermäßigungen der Studiengebühren gefördert. Alle Details dazu finden Sie auf dem Online-Portal der SdS.
„Große Romanwerkstatt“: Das aktuelle Informationsmaterial
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Link erhalten Sie das aktuelle Informationsmaterial der Schule des Schreibens (SdS) und können sich ausführlich über den Fernlehrgang „Große Romanwerkstatt“ informieren. Natürlich ist dies mit keinerlei Kosten für Sie verbunden!
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID-19
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kreatives Schreiben: fesselnden Eindruck bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen
Erfolgreiche Werke in der Kinder- und Jugendliteratur erstellen: Diese Fortbildungskurse vermitteln Ihnen sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um kreative Werke im Handumdrehen in der Kinder- und Jugendsprache zu erstellen.
Durch Biografisches Schreiben im Fernstudium Lebensereignisse bestmöglich bewältigen
Biografisches Schreiben erzählt chronologisch und präzise die eigene Lebensgeschichte, klar strukturiert auch mit Rückblenden oder Zeitsprüngen. Der Fernlehrgang Biografisches Schreiben vermittelt alle dazu erforderlichen besonderen Techniken und Erzählweisen.
Als Sachbuchautor/in Menschen am eigenen Wissen und Know-how teilhaben lassen
Das Fernstudium Sachbuchautor/in verbessert den eigenen Schreibstil enorm und vermittelt einen vielseitigen und riesigen Anwendungsbereich, um das immer weiter wachsende Informationsbedürfnis der Bevölkerung zu befriedigen, Lehrgangsbeginn jederzeit.