Gastronomiemanagement: Praxisorientierte Qualifikation für die Gastgewerbebranche
Du träumst von einer Karriere in der aufregenden Welt der Gastronomie? Das Gastronomiemanagement-Kursangebot vom Institute für Lernsysteme (ILS), der Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) und der Studiengemeinschaft Darmstadt bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Leidenschaft für die kulinarische Kunst mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden.
In der heutigen Zeit, in der die Ansprüche der Gäste und Kunden in Restaurants, Cafés, der Gemeinschaftsverpflegung und im Catering stetig steigen, ist es unerlässlich, dass Gastronomieprofis über die notwendige Qualifikation und Expertise verfügen. Dieser Kurs ermöglicht es dir, eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung zu erhalten, die dir die Fähigkeiten und das Wissen vermittelt, um in der Branche erfolgreich zu sein.
Der Gastronomiemanagement-Kurs verfolgt das Ziel, dich optimal auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vorzubereiten, sei es in einer verantwortungsvollen Position in einem etablierten Betrieb oder als selbstständiger Unternehmer. Durch die Kombination von praktischer Serviceerfahrung und aktuellem Managementwissen wirst du in der Lage sein, die komplexen Anforderungen der Gastgewerbebranche zu bewältigen und gleichzeitig die wirtschaftliche Rentabilität im Blick zu behalten.
Egal, ob du bereits in der Gastronomie tätig bist und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest oder einen Einstieg in diese aufregende Branche suchst – der Gastronomiemanagement-Kurs bietet dir die notwendigen Werkzeuge und Qualifikationen, um deine Ambitionen zu verwirklichen und dich auf zukünftige Herausforderungen in der Gastronomie vorzubereiten. Tauche ein in die Welt des Gastgewerbes und starte deine Reise zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere im Gastronomiemanagement.
Teilnahmevoraussetzungen für den Gastronomiemanagement-Kurs
Bevor du dich auf die spannende Reise des Gastronomiemanagement-Kurses begibst, ist es wichtig, die erforderlichen Anforderungen und Voraussetzungen zu kennen. Damit du optimal von diesem Lehrgang profitieren kannst, sind hier die entscheidenden Punkte:
Erste Berufserfahrung in der Restauration/Hotellerie
Der Gastronomiemanagement-Kurs richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen in der Restaurations- oder Hotelleriebranche gesammelt haben. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ein grundlegendes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Gastronomie einen soliden Ausgangspunkt für die Vertiefung deiner Kenntnisse darstellt. Wenn du bereits in einem Restaurant, Hotel oder ähnlichen Einrichtungen gearbeitet hast, bringst du wertvolles Praxiswissen mit, das dir dabei helfen wird, die Konzepte und Strategien des Gastronomiemanagements besser zu verstehen und anzuwenden.
Studienmaterial und Arbeitsmethodik
Der Gastronomiemanagement-Kurs bietet dir umfassendes Studienmaterial, das in Form von 16 Studienheften bereitgestellt wird. Diese Hefte decken alle relevanten Themen ab und sind mit einer Arbeitsmethodik versehen, die dir dabei hilft, das Gelernte effizient zu verarbeiten und anzuwenden. Es ist wichtig, dass du die Studienhefte gewissenhaft durcharbeitest und die Arbeitsmethodik anwendest, um den maximalen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen.
Studienabschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs erhältst du das Abschlusszeugnis „Gastronomiemanagement“. Dieses Zeugnis bestätigt deine Qualifikation und zeigt potenziellen Arbeitgebern deine Expertise in diesem Bereich. Auf Wunsch stellen wir dir das Zeugnis auch in englischer Sprache aus, sodass es international anerkannt und verwendbar ist.
Mit diesen Voraussetzungen und dem richtigen Engagement wirst du in der Lage sein, den Gastronomiemanagement-Kurs effektiv zu absolvieren und dich auf eine vielversprechende Zukunft in der Gastronomiebranche vorzubereiten.
Ausbildungsinhalte im Gastronomiemanagement
Das Gastronomiemanagement-Kursangebot ist darauf ausgerichtet, dir ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Gastgewerbebranche zu vermitteln. Hier sind die Kernthemen, die dich während deiner Ausbildung begleiten werden:
Branchenbezogenes Management
Warenwirtschaftssysteme
Qualitätsmanagement
Mitarbeiterführung und -motivation
Personalführung
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Organisationen
Kooperationen im Gastgewerbe
Recht, Steuern und Versicherungen
Gastronomische Angebotsformen
Veranstaltungen: Planung und Durchführung
Marketinginstrumente
Lernaufwand und Dauer des Gastronomiemanagement-Kurses
Die Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung, wie den Gastronomiemanagement-Kurs, erfordert eine genaue Planung und eine realistische Einschätzung des Lernaufwands sowie der benötigten Zeit. Hier erfährst du alles über den zeitlichen Rahmen dieses Kurses:
Lehrgangsbeginn
Einer der großen Vorteile des Gastronomiemanagement-Kurses ist die Flexibilität beim Lehrgangsbeginn. Du kannst zu jeder Zeit starten, sodass du deine berufliche Weiterbildung perfekt in deinen individuellen Zeitplan integrieren kannst. Dies ermöglicht es dir, den Kurs genau dann zu beginnen, wenn es für dich am besten passt.
Die Standard-Lehrgangsdauer beträgt 12 Monate, vorausgesetzt, du investierst etwa 8 Stunden pro Woche in deine Studien. Dieser zeitliche Rahmen ermöglicht es dir, die Inhalte gründlich zu erfassen und in deinem eigenen Tempo voranzukommen. Die Struktur des Kurses bietet ausreichend Zeit, um die vielfältigen Aspekte des Gastronomiemanagements zu vertiefen.
Kostenfreie Verlängerung
Falls du aus irgendwelchen Gründen mehr Zeit benötigst, steht dir eine kostenfreie Verlängerung von weiteren 6 Monaten zur Verfügung. Diese Verlängerungsoption gibt dir die Möglichkeit, den Kurs ohne zusätzliche Kosten abzuschließen, wenn dein Zeitplan es erfordert.
Schneller zum Abschluss
Wenn du motiviert bist und mehr Zeit in deine Weiterbildung investieren möchtest, besteht die Möglichkeit, den Gastronomiemanagement-Kurs schneller abzuschließen. Dein Studienberater wird den Studienplan individuell anpassen, um deinem Tempo gerecht zu werden. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert, sodass du keine zusätzlichen Kosten befürchten musst.
Die Lernaufwand und Dauer des Gastronomiemanagement-Kurses wurden so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse von Berufstätigen und Menschen mit verschiedenen Lebensstilen berücksichtigen. Egal, ob du dich für das Standard-Tempo entscheidest oder einen beschleunigten Abschluss anstrebst, dieser Kurs bietet dir die Flexibilität, die du benötigst, um deine beruflichen Ziele im Gastgewerbe zu erreichen.
Kosten des Fernlehrgangs Gastronomiemanagement
Bei der Entscheidung für eine Weiterbildung ist es wichtig, die Kosten genau im Blick zu haben. Hier erfährst du alles über die Kosten des Fernlehrgangs Gastronomiemanagement bei verschiedenen Anbietern:
Gastronomiemanagement bei ILS & FEB: 1.992 Euro
Das Gastronomiemanagement-Programm, angeboten von ILS (Institute für Lernsysteme) und FEB (Fernakademie für Erwachsenenbildung), bietet eine kostengünstige Möglichkeit, sich in diesem spannenden Bereich weiterzubilden. Der Gesamtpreis für diesen Fernlehrgang beträgt 1.992 Euro. Dieser Betrag deckt die Studiengebühren und das Lehrmaterial ab, das du während des Kurses benötigen wirst.
Gastronomiemanagement bei sgd: 2.268 Euro
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) bietet ebenfalls ein umfassendes Gastronomiemanagement-Programm an. Der Lehrgang bei sgd kostet 2.268 Euro. In diesem Preis sind alle Studiengebühren sowie das Lehrmaterial enthalten, das für deinen erfolgreichen Abschluss erforderlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für den Gastronomiemanagement-Fernlehrgang von Anbieter zu Anbieter variieren können. Bevor du dich für einen Kurs entscheidest, ist es ratsam, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sicherzustellen, dass sie deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen.
Darüber hinaus bieten einige Anbieter flexible Zahlungsoptionen an, die es dir ermöglichen, die Kosten in Raten zu begleichen, um die finanzielle Belastung zu minimieren. Informiere dich bei deinem gewählten Anbieter über diese Optionen, wenn sie für dich relevant sein könnten.
Insgesamt sind die Kosten für den Fernlehrgang im Gastronomiemanagement eine Investition in deine berufliche Zukunft und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Qualifikationen in der Gastgewerbebranche zu erweitern. Mach dir bewusst, dass eine solide Ausbildung in diesem Bereich sich langfristig auszahlen kann, da sie dir Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten öffnen kann.
Zielgruppe des Gastronomiemanagement-Fernlehrgangs
Der Fernlehrgang Gastronomiemanagement richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die unterschiedliche berufliche Hintergründe und Ziele verfolgt:
Berufserfahrene in der Gastronomie
Dieser Lehrgang ist ideal für Personen, die bereits erste Berufserfahrung in der Gastronomiebranche gesammelt haben, sei es als Servicemitarbeiter/in oder Köchin/Koch. Wenn du deine praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gastronomie mit betriebswirtschaftlichem Wissen ergänzen und vertiefen möchtest, bietet der Gastronomiemanagement-Fernlehrgang die perfekte Gelegenheit.
Quereinsteiger und ungelernte Mitarbeiter
Auch Quereinsteiger/innen und ungelernte Mitarbeiter/innen, sowie mitarbeitende Familienangehörige, die eine begehrte gastronomische Zusatzqualifikation erwerben möchten, profitieren von diesem Lehrgang. Es ermöglicht ihnen den Einstieg in die Branche und eröffnet neue Karrieremöglichkeiten.
Karriereaussichten & Einsatzbereiche
Mit einer Qualifikation im Gastronomiemanagement stehen Ihnen zahlreiche Karriereaussichten offen. Sie können Positionen in Restaurant- und Hotelmanagement, Eventplanung, Catering-Unternehmen, Gemeinschaftsverpflegung und vielem mehr anstreben. Dieser Lehrgang bietet die notwendigen Fähigkeiten, um in der dynamischen und wettbewerbsintensiven Gastronomiebranche erfolgreich zu sein.
Die erworbenen Kenntnisse im Gastronomiemanagement können in verschiedenen Bereichen der Gastronomie und Hotellerie angewendet werden. Dazu gehören Hotel- und Gaststättenbetriebe, Systemgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering. Darüber hinaus sind die erworbenen Fähigkeiten auch in der Eventbranche, im Marketing von Gastronomiebetrieben sowie in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Organisationen von großem Nutzen.
Interessiert an einer Weiterbildung im Gastronomiemanagement? Bei unseren Fernlehrgangsinstituten bieten wir kostenloses und unverbindliches Infomaterial an, um dir alle wichtigen Informationen zu unserem Gastronomiemanagement-Fernlehrgang zur Verfügung zu stellen.
Das Infomaterial enthält umfassende Einblicke in den Lehrgang, das Lehrmaterial, die Lehrgangsdauer, Kosten, Zielgruppen und vieles mehr. Es ermöglicht dir, einen detaillierten Überblick über den Kurs zu erhalten, bevor du eine Entscheidung triffst.
Um dieses kostenlose Infomaterial anzufordern, besuche einfach unsere Webseite und fülle das Anfrageformular des jeweiligen Anbieters aus. Die Anbieter senden es dir umgehend zu, damit du gut informiert bist und die richtige Entscheidung für deine berufliche Zukunft im Gastronomiemanagement treffen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die hochwertigen Fernlehrgang zu erfahren und deinen Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Gastronomie zu beginnen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID-19
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Schmuckdesign und -herstellung: Kreative Ausbildung für einzigartige Schmuckkreationen
Begib dich in das Reich des Schmuckdesigns und der -herstellung. Erlange handwerkliches Können und gestalterisches Geschick, um einzigartige Schmuckstücke zu entwerfen. Der Fernlehrgang bietet eine flexible Ausbildung – ideal für Schmuckliebhaber.
Farb-, Typ- und Stilberatung: Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für Mode und Stil!
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in die faszinierende Dimension von Farb-, Typ- und Stilberatung. Erfüllen Sie sich Ihren Traum einer Karriere in Mode und Ästhetik. In nur 9 Monaten per Fernlehrgang optimal ausbilden lassen. Jetzt kostenloses Infomaterial anfordern!
Musik aktiv – Rock & Pop: Entfessle deine musikalische Kreativität!
Erlebe die Welt von Rock & Pop intensiv. Der Fernlehrgang „Musik aktiv – Rock & Pop“ bietet dir die Chance, deine musikalischen Träume zu verwirklichen. Lerne Theorie, Improvisation und mehr, werde zum aktiven Musiker und spiele deine Lieblingssongs.