Fernstudium vs. Fernlehrgang
Die einen absolvieren ein Fernstudium, andere einen Fernlehrgang. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Der Anbieter? Der Abschluss? Oder lediglich der Sprachgebrauch, der sich vielleicht sogar regional unterscheidet? Auf diese Fragen geben wir in diesem Beitrag Antworten.
Wortjongleure aufgepasst: Die Lösung liegt im Detail …
Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist ein Fernstudium im Grunde das klassische Studienangebot, das – als Alternative zum Präsenzstudium – an einer Fernhochschule angeboten wird. Sprich: Wer ein Fernstudium absolviert, der schließt dieses mit einem Bachelor- oder Masterabschluss ab –, ebenso, wie es an einer regulären Präsenzuni auch möglich ist.
Unter den Begriff Fernlehrgang fallen dann folgerichtig all die Angebote, die nicht mit dem Bachelor- oder Masterabschluss enden. Dass diese Sparte ebenfalls eine Unterteilung braucht, liegt mit Blick auf das Kursangebot nahe, denn es gibt:
- Vorbereitungskurse auf standardisierte Prüfungen (z. B. IHK, HWK, u. a.),
- Sprachkurse, die mit anerkannten Zertifikaten enden,
- allgemeinbildende Kurse,
- Vorbereitungskurse für diejenigen, die einen Schulabschluss nachholen möchten,
- persönlichkeitsbildende Kurse,
- und viele weitere Sparten.
Fernstudium/Fernlehrgang sind zwei Begriffe, die zwar im Sprachgebrauch häufig synonym verwendet werden. In der Praxis gibt es allerdings eindeutige Unterschiede zwischen einem Fernstudium und einem Fernlehrgang. Entscheidend ist in erster Linie der Abschluss. Einen Bachelor oder Master gibt’s beim Fernstudium. Beim Fernlehrgang gibt’s institutsinterne Zeugnisse, staatliche Abschlüsse (Schulabschlüsse, Betriebswirt, u. a.) und öffentlich-rechtliche Abschlüsse (z. B. den IHK-Abschluss).
Wer absolviert einen Fernlehrgang? Wer ein Fernstudium?
Im Duell Fernstudium vs. Fernlehrgang war lange Zeit vieles sehr einfach: Wer eine Hochschulzugangsberechtigung hatte, nahm ein Fernstudium auf. Wer einen anderen Bildungsabschluss hatte, absolvierte einen Fernlehrgang. Folgend wollen wir beispielhaft einige Gründe für das Absolvieren eines Fernstudiums oder einen Fernlehrgangs nennen.
Gründe für das Fernstudium und die Chancen:
(1) Wer einen festen Studienwunsch vor Augen hat, der wird sich auf die Suche nach exakt diesem Studienangebot machen. Wird das Studienfach nur an einer Hochschule angeboten, werden Fachabiturienten häufig mit dem ersten K.O.-Kriterium konfrontiert, denn sie dürfen in der Regel nur an einer Fachhochschule oder alternativ an einer Fernuniversität studieren. Im zweiten Schritt erhalten dann die Abiturienten eine Absage, deren Abiturnote zu schlecht für eine Präsenzuniversität ist. Auch sie sind potenzielle Interessenten für ein Fernstudienangebot.
(2) Wer bereits einen Bachelorabschluss in der Tasche und dann erst einmal Praxisluft geschnuppert hat, tut sich vergleichsweise schwer, wieder ins Studentenleben zurückzukehren und auf ein festes Gehalt und einen gewissen Lebensstandard zu verzichten. Häufig ist in diesen Fällen der Masterabschluss als Fernstudium eine attraktive Alternative, da er berufsbegleitend absolviert werden kann.
(3) Wer sich erst spät für ein Studium entscheidet, der hat häufig bereits einen Beruf ergriffen und/oder eine Familie gegründet. Diese Voraussetzungen sind häufige Beweggründe für die Entscheidung zu einem Fernstudium, da sich dies besser in einen bereits strukturierten Alltag integrieren lässt.
Diese Gründe sprechen für einen Fernlehrgang:
(1) Wer sich ganz speziell zu einem bestimmten Thema z.B. (Existenzgründung), in einem EDV-Programm oder in einer Fremdsprache fortbilden will, der kann einen Volkshochschulkurs besuchen oder einen Fernlehrgang absolvieren. Der Faktor „Flexibilität“ lässt viele zum Fernlehrgang tendieren. Eine entsprechende Auswahl bietet unser Bildungskompass Portfolio.
(2) Wer für die Prüfungsvorbereitung nach Unterstützung sucht (z.B. als angehender Steuerberater), kann sich an ein Institut vor Ort wenden oder nutzt auch hier die zeitliche Flexibilität, die ein Fernlehrgang bietet.
(3) Häufig werden Fernlehrgänge zunächst besucht, um im Hobby-Bereich die Kenntnisse zu erweitern. Nicht selten erfolgt dann allerdings der Schritt, dass aus dem Hobby mit zunehmender Professionalisierung der Beruf werden kann (z.B. Feng-Shui-Berater).
Informationen einholen und passenden Kurs auswählen
Wer den Besuch einer Präsenzuniversität, der Volkshochschule oder eines anderen regionalen Kursangebots aufgrund von Ort- und Zeitgebundenheit ausschließt, wird im Fernlehrgang-Fernstudium-Duo eine attraktive Alternative finden. Welche Kurse angeboten werden, verraten die Lehrgangsanbieter in ihren Informationsunterlagen, die Sie hier kostenlos und unverbindlich bestellen können.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Weiterbildung via Fernstudium? Na klar!
Die Flexibilität spricht für ein Fernstudium. Das persönliche Zeitmanagement spricht dagegen. Das diese Betrachtungsweise viel zu einseitig ist, zeigt dieser Beitrag, denn: Es gibt ganz unterschiedliche Gründe dafür, warum ein Fernstudium die richtige Wahl der Weiterbildung sein kann.
Auf zum Fernstudientag 2017
Am 10. März haben Fans des Fernlernens und solche, die es werden wollen, die Chance, bei diversen Fernlehrgangsanbietern deutschlandweit hinter die Kulissen zu schauen. Dann findet der Fernstudientag 2017 statt, der bereits Tradition hat.
Der Fernstudientrend 2017
Mit einem Fernlehrgang rüstet sich die Generation von heute für den Aufstieg auf der Karriereleiter, für neue Programmanforderungen oder legt den Grundstein für den beruflichen Neustart. Welche Fernstudientrends 2017 kommen – wir wagen den Ausblick.