Technisches Englisch: Sprachliche Sicherheit im Beruf
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ wird vom Institute für Lernsysteme und der Fernakademie für Erwachsenenbildung speziell für Teilnehmer aus technischen Berufen angeboten. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse des Englischen verfügen und ihr sprachliches Können in technischen Zusammenhängen auffrischen und erweitern möchten. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die nötige Sicherheit und Souveränität in der Verwendung der englischen Sprache im beruflichen Kontext zu vermitteln.
Egal ob Sie Ingenieur, Techniker, IT-Spezialist oder in einem anderen technischen Bereich tätig sind, fundierte Englischkenntnisse sind heutzutage von großer Bedeutung. Viele Unternehmen operieren international und kommunizieren mit Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten aus aller Welt. Um in diesem globalen Umfeld erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, technische Fachbegriffe und Zusammenhänge in Englisch präzise und korrekt zu verstehen und auszudrücken.
In dem Fernlehrgang „Technisches Englisch“ werden Sie genau darauf vorbereitet. Sie werden lernen, technische Texte zu lesen und zu verstehen, Fachvokabular zu erweitern, schriftliche Korrespondenz zu führen und mündliche Präsentationen in technischen Zusammenhängen zu halten. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisnahe Beispiele aus verschiedenen technischen Bereichen, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die sprachlichen Anforderungen Ihres Berufsfeldes zu geben.
Es ist wichtig zu betonen, dass für diesen Fernlehrgang keine spezifische technische Ausbildung erforderlich ist. Jedoch sollten Sie Interesse an technischen Zusammenhängen im weitesten Sinne mitbringen. Die Kursinhalte sind so konzipiert, dass sie für Teilnehmer verschiedenster technischer Disziplinen relevant und ansprechend sind.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses „Technisches Englisch“ werden Sie in der Lage sein, Ihre Englischkenntnisse souverän im beruflichen Umfeld einzusetzen und sich in technischen Diskussionen, Verhandlungen und Präsentationen sicher und selbstbewusst auszudrücken. Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterbildung und erweitern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten mit diesem spannenden und vielseitigen Fernlehrgang.
Voraussetzungen für den Kurs „Technisches Englisch“
Grundkenntnisse der englischen Sprache sind eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Es wird empfohlen, dass die Teilnehmer bereits über etwa zwei Lernjahre in der englischen Sprache verfügen. Dies stellt sicher, dass sie über ein solides Fundament in Grammatik, Vokabular und Grundlagen des Sprachgebrauchs verfügen, um auf den Inhalten des Kurses aufbauen zu können. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, einfache englische Texte zu lesen und zu verstehen sowie einfache Gespräche auf Englisch zu führen.
Darüber hinaus ist ein Interesse für technische Zusammenhänge von Vorteil. Obwohl keine spezifische technische Ausbildung für die Teilnahme erforderlich ist, sollten die Teilnehmer ein gewisses Interesse und Verständnis für technische Themen mitbringen. Der Kurs „Technisches Englisch“ behandelt spezifische Fachbegriffe und Themen aus verschiedenen technischen Bereichen. Ein grundlegendes Verständnis technischer Konzepte erleichtert daher das Lernen und die Anwendung des erlernten Wissens.
Für den Kurs werden sechs Studienhefte zur Verfügung gestellt, die die verschiedenen Lerninhalte abdecken. Zusätzlich gibt es Audiomaterial, das als mp3-Download verfügbar ist. Dies ermöglicht den Teilnehmern, ihr Hörverständnis und ihre Aussprache zu verbessern. Um von den Audiomaterialien zu profitieren, wird eine Aufnahmemöglichkeit für Sprachaufnahmen benötigt, beispielsweise ein Computer oder ein Smartphone.
Des Weiteren wird ein Wörterbuch empfohlen, um bei Bedarf einzelne Begriffe nachzuschlagen. Das Wörterbuch ist jedoch nicht in der Studiengebühr enthalten und muss daher von den Teilnehmern selbst besorgt werden.
Mit diesen Anforderungen und Voraussetzungen können Sie optimal von dem Kurs „Technisches Englisch“ profitieren und Ihre sprachlichen Fähigkeiten in technischen Zusammenhängen gezielt erweitern.
Ausbildungsinhalte des Kurses „Technisches Englisch“
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ bietet eine breite Palette an Ausbildungsinhalten, die darauf abzielen, die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmer in technischen Zusammenhängen zu verbessern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Themen, die in den sechs Studienheften behandelt werden.
Sachtexte aus dem technischen Bereich
Grammatik und Vokabelübungen
Redemittel für verschiedene Situationen
Hörverstehensübungen
Lernaufwand und Dauer des Kurses „Technisches Englisch“
Der Kurs „Technisches Englisch“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten in technischen Zusammenhängen zu verbessern. Es ist wichtig, den Lernaufwand und die Dauer des Kurses zu berücksichtigen, um eine realistische Vorstellung von den Anforderungen zu erhalten.
Lehrgangsdauer
Die reguläre Lehrgangsdauer beträgt 6 Monate. Während dieser Zeit sollten die Teilnehmer etwa 8 Stunden pro Woche für das Studium aufwenden. Dieser zeitliche Rahmen ermöglicht es den Teilnehmern, den Lernstoff gründlich zu bearbeiten und die verschiedenen Ausbildungsinhalte zu vertiefen. Die sechsmonatige Dauer bietet eine ausgewogene Balance zwischen einem effektiven Lernerfolg und der Möglichkeit, den Kurs in das individuelle Zeitmanagement zu integrieren.
Kostenfreie Verlängerung
Für den Fall, dass die Teilnehmer mehr Zeit benötigen, um den Kurs abzuschließen, steht eine kostenfreie Verlängerung von weiteren 6 Monaten zur Verfügung. Diese Verlängerung ermöglicht es den Teilnehmern, das Lerntempo an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und sicherzustellen, dass sie den Lernstoff gründlich verstehen und anwenden können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesamtstudiengebühr unverändert bleibt, unabhängig davon, ob eine Verlängerung in Anspruch genommen wird oder nicht.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Lehrgang schneller als in 6 Monaten abzuschließen. In Absprache mit dem Studienberater kann der Studienplan individuell angepasst werden, um den Lernfortschritt zu beschleunigen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, in einem intensiveren Tempo zu lernen und den Kurs entsprechend ihren zeitlichen Ressourcen zu absolvieren. Dabei bleibt die Gesamtstudiengebühr unverändert.
Der Lernaufwand und die Dauer des Kurses „Technisches Englisch“ bieten den Teilnehmern Flexibilität und die Möglichkeit, das Lerntempo an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Durch die Bereitstellung eines angemessenen Zeitrahmens und die Option einer Verlängerung oder einer beschleunigten Abschlussmöglichkeit können die Teilnehmer ihren persönlichen Lernweg gestalten und ihr Ziel erreichen, sprachliche Sicherheit im beruflichen Umfeld zu erlangen.
Kosten des Fernlehrgangs „Technisches Englisch“
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ wird vom Institut für Lernsysteme (ILS) und der Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) angeboten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Kosten, die mit der Teilnahme am Lehrgang verbunden sind.
Studiengebühren
Die Studiengebühren für den Fernlehrgang „Technisches Englisch“ betragen insgesamt 954 Euro. Dieser Betrag umfasst sämtliche Lehrgangsmaterialien, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Betreuung durch qualifizierte Studienleiter. Die Studiengebühren können auf verschiedene Weisen beglichen werden, beispielsweise in monatlichen Raten oder als Einmalzahlung.
Zusätzliche Kosten
Neben den Studiengebühren können zusätzliche Kosten entstehen, die von den Teilnehmern selbst zu tragen sind. Ein solcher Kostenpunkt ist beispielsweise ein Wörterbuch, das für den Kurs empfohlen wird. Das Wörterbuch ist nicht in den Studiengebühren enthalten und muss daher separat erworben werden.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für die Teilnahme am Fernlehrgang „Technisches Englisch“. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es beispielsweise möglich, Förderungen durch den Bildungsgutschein oder andere staatliche Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Es empfiehlt sich, sich bei entsprechenden Institutionen oder Bildungsförderungseinrichtungen nach den individuellen Fördermöglichkeiten zu erkundigen.
Wertvolle Investition
Die Kosten des Fernlehrgangs „Technisches Englisch“ sind eine Investition in die berufliche Weiterentwicklung und die Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen in technischen Zusammenhängen. Durch die Teilnahme an diesem Kurs eröffnen sich den Teilnehmern neue Karrieremöglichkeiten und sie können ihre beruflichen Chancen verbessern. Die Studiengebühren stehen somit in einem angemessenen Verhältnis zu den potenziellen Vorteilen und dem Wert, den der Kurs für die persönliche und berufliche Entwicklung bietet.
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ bietet eine hochwertige Ausbildung zu einem fairen Preis. Mit den Studiengebühren sind alle relevanten Materialien und die Betreuung durch erfahrene Studienleiter abgedeckt. Zusätzliche Kosten können entstehen, beispielsweise für ein Wörterbuch. Durch die verschiedenen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten ist es möglich, die Teilnahme am Kurs für viele Interessierte erschwinglich zu machen. Letztendlich ist die Investition in den Fernlehrgang „Technisches Englisch“ eine wertvolle Möglichkeit, die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und neue berufliche Perspektiven zu erschließen.
Zielgruppe, Karriereaussichten und Einsatzbereiche
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ richtet sich an Teilnehmer aus technischen Berufen, die ihre Englischkenntnisse in beruflichen Zusammenhängen verbessern möchten. Die Zielgruppe umfasst Fachkräfte aus verschiedenen technischen Bereichen, wie beispielsweise dem Automobilbau, der Elektronik, dem Maschinenbau, dem Bereich Energie und Umwelt sowie der Kommunikationstechnologie. Der Kurs eignet sich sowohl für Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen und diese auffrischen und erweitern möchten, als auch für Teilnehmer, die ihre Englischkenntnisse speziell im technischen Kontext verbessern möchten.
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs „Technisches Englisch“ eröffnet den Teilnehmern vielfältige Karriereaussichten in technischen Berufsfeldern. Durch die Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten können sie in international agierenden Unternehmen arbeiten, die eine gute Kommunikation in englischer Sprache erfordern. Sie sind in der Lage, technische Dokumentationen zu verstehen, englischsprachige Meetings zu leiten und an internationalen Projekten teilzunehmen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzbereiche in Bereichen wie dem technischen Vertrieb, dem technischen Support, der technischen Übersetzung oder dem Engineering. Die Kenntnis von Technischem Englisch ermöglicht es den Teilnehmern, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu positionieren.
Der Fernlehrgang „Technisches Englisch“ spricht Teilnehmer aus technischen Berufen an, die ihre Englischkenntnisse in beruflichen Zusammenhängen verbessern möchten. Die erworbenen Fähigkeiten eröffnen den Teilnehmern Karriereaussichten in verschiedenen technischen Bereichen und ermöglichen ihnen den Einsatz in internationalen Unternehmen sowie in Tätigkeitsbereichen wie dem technischen Vertrieb, dem technischen Support, der technischen Übersetzung oder dem Engineering. Durch die gezielte Stärkung ihrer sprachlichen Kompetenzen können die Teilnehmer ihre beruflichen Perspektiven erweitern und sich erfolgreich in einem globalen Arbeitsmarkt positionieren.
Online lernen: Jetzt informieren!
Auf unserer Webseite bieten wir kostenloses und unverbindliches Infomaterial sowie einen Studienführer zum Fernlehrgang „Technisches Englisch“ an. Das Infomaterial enthält detaillierte Informationen über den Lehrgangsinhalt, die Lernziele und die Studiengebühren. Der Studienführer gibt einen umfassenden Überblick über den Ablauf des Fernlehrgangs und stellt die verschiedenen Ausbildungsinhalte vor. Durch das kostenlose Infomaterial erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich eingehend mit dem Fernlehrgang vertraut zu machen, bevor sie sich für eine Teilnahme entscheiden. Es ermöglicht eine fundierte Entscheidung und hilft dabei, den Kurs auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele abzustimmen. Fordern Sie noch heute unser kostenloses Infomaterial an und erfahren Sie mehr über den Fernlehrgang „Technisches Englisch“.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID-19
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Erfolgreich im Beruf mit Englisch für den Beruf B1/B2
Innerhalb von lediglich 9 Monaten erlangen Sie durch den Fernlehrgang „Berufsbezogenes Englisch B1/B2“ eine berufsspezifische Sprachkompetenz auf internationalem Level. Tauchen Sie ein in die Welt der englischen Geschäftskommunikation ein.
Starte deine Karriere mit Cambridge First Certificate English!
Erfahre alles über die Einstiegslehrgänge Cambridge First Certificate English 1. Einstieg & Cambridge First Certificate English 2. Einstieg sowie das fortgeschrittene Cambridge Certificate in Advanced English. Verbessere deine Englischkenntnisse und …
International Legal English – Sprachkompetenz für die internationale Rechtswelt
Erlangen Sie mit dem Fernlehrgang International Legal English fundierte Kenntnisse im angloamerikanischen Rechtssystem und verbessern Sie Ihre Sprachkompetenz für internationale Vertragsverhandlungen und rechtliche Fragestellungen. Fordern Sie kostenloses Infomaterial an!